Stabilitätstest
Angebot
Stabilitätstests kosmetischer Mittel – ISO/TR 18811
Zentraler Bestandteil zur Abschätzung und Sicherstellung der Haltbarkeit, im Rahmen der Qualitätssicherung kosmetischer Mittel, ist die Prüfung der Stabilität.
Im „Leitfaden für die Stabilitätsprüfung von kosmetischen Mitteln“ aus dem Jahr 2018 gibt die Norm ISO/TR 18811 im Hinblick auf die Planung und Durchführung von Stabilitätsstudien wichtige Hinweise.
Es werden grundlegende Prinzipien der Durchführung, chemische, physikalisch-chemische und mikrobiologische Aspekte sowie Einflüsse des Packmittels erläutert.
Der Stabilitätstest ist im Rahmen des Sicherheitsberichts nach Anhang 1 der VO (EG) 1223/2009 für Kosmetika unausweichlich vorgeschrieben.
Neben der chemisch und chemisch-physikalischen Stabilität ist vor allem die Prüfung und der Nachweis der mikrobiologischen Sicherheit entscheidend. Durch die Einhaltung der Kriterien der ISO 17516 sowie durch den Konservierungsbelastungstest nach ISO 11930 wird dies gewährleistet.
.